top of page

Datenschutzrichtlinie

HealthVision AI Sp. z o.o. z o. o
NIP: 898-230-95-64
mit Sitz in der Straße Śrutowa 4/5, 50-256 Wrocław

I. Einleitung
Der Schutz personenbezogener Daten und die Informationssicherheit wurden stets als Priorität in der Tätigkeit von HealthVisionAI Sp. z o.o. mit Sitz in Breslau behandelt. Als verantwortungsvolle Organisation, die sich bewusst ist, dass Informationen einen bestimmten Wert haben und als Ressource betrachtet werden müssen, die angemessenen Schutz erfordert, liegt uns viel daran, Sie ordnungsgemäß über Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren, insbesondere in Bezug auf die neuen Vorschriften zum Datenschutz, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („DSGVO“). Aus diesem Grund präsentieren wir in diesem Dokument die wesentlichen Informationen über die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, die Methoden ihrer Erhebung und Nutzung sowie die Rechte der betroffenen Personen.

II. Wann gilt diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung gilt in allen Fällen, in denen HealthVisionAI als Verantwortlicher für personenbezogene Daten fungiert und diese verarbeitet. Dies betrifft sowohl Fälle, in denen wir personenbezogene Daten direkt von der betroffenen Person erhalten haben, als auch Fälle, in denen die Daten aus anderen Quellen stammen. HealthVisionAI erfüllt seine Informationspflichten in beiden oben genannten Fällen gemäß den Artikeln 13 und 14 der DSGVO. Nachfolgend finden Sie die vollständigen Unternehmensangaben:
HealthVisionAI Sp. z o.o. mit Sitz in Breslau (50-256), ul. Śrutowa 4/5 (REGON: 8982309564, NIP: 898 230 95 64, KRS: 0001114309).

III. Kontaktstelle
Ihre Anfragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beantwortet der Datenschutzbeauftragte. Sie können ihn per E-Mail unter info@healthvisionai.com kontaktieren.

IV. Umfang, Methoden, Zwecke, Rechtsgrundlagen und Dauer der Datenverarbeitung
Um Transparenz bei den Methoden und rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, den Zwecken der Verarbeitung und den Verarbeitungszeiträumen zu gewährleisten, finden Sie unten eine Übersicht der Operationen, im Rahmen derer wir personenbezogene Daten verarbeiten. Gleichzeitig möchten wir sicherstellen, dass wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen stets versuchen, unser Interesse gegen die potenziellen Auswirkungen auf die betroffene Person (sowohl positive als auch negative) und deren Rechte abzuwägen. Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, wenn wir zu dem Schluss kommen, dass die Auswirkungen auf die betroffene Person unser Interesse überwiegen würden, es sei denn, wir verfügen über eine andere Rechtsgrundlage, wie beispielsweise eine entsprechende Einwilligung oder gesetzliche Vorschriften.

IV.1. Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern der von HealthVisionAI betriebenen Webseiten oder Nutzern von elektronischen Diensten

Allgemeine Informationen
Natürliche Personen, die unsere Webseiten besuchen oder unsere elektronischen Dienste nutzen, behalten die Kontrolle über die personenbezogenen Daten, die sie uns zur Verfügung stellen. Dabei stellen wir sicher, dass die Erhebung und Nutzung von Nutzerinformationen auf das notwendige Minimum beschränkt ist, das für die Erbringung der gewünschten Dienstleistungen erforderlich ist.

Anfragen und Online-Formulare
Unsere Webseite bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir versichern, dass diese Daten nur im Rahmen und zu dem Zweck verarbeitet werden, für den sie bereitgestellt wurden, und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Ihre Einwilligung, die Sie durch das Absenden einer Anfrage per E-Mail erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
 

IV.2. Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die mit HealthVisionAI Kontakt aufnehmen
Zum Zweck der Informationsanfrage zu unserem Angebot, zur Übermittlung von Anmerkungen zu unseren Dienstleistungen oder zum Abschluss eines Vertrags erheben wir folgende personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Insbesondere können diese Personen uns über die Website eine E-Mail senden. Solche Nachrichten können zusätzliche Informationen enthalten, die der Nutzer in die Nachricht aufnehmen möchte.

Wir bitten höflich darum, keine Informationen, die besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO enthalten (z. B. Angaben zur rassischen oder ethnischen Herkunft, politischen Meinungen, religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit, genetischen oder biometrischen Daten, sexuellen Orientierung oder strafrechtlichen Vergangenheit), über unsere Website zu übermitteln.
Sollten solche Daten bereitgestellt werden, betrachten wir dies als ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten gemäß den in diesem Dokument festgelegten Grundsätzen oder gemäß den zum Zeitpunkt der Bereitstellung gegebenen Informationen.

Systemprotokolle
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Daten des Systems des Nutzers. Die erfassten Informationen umfassen:

  • den Browsertyp und die Browserversion,

  • das Betriebssystem,

  • die IP-Adresse (in anonymisierter Form),

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs,

  • die Seiten, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt ist (sog. Referrer),

  • die innerhalb unserer Website besuchten Seiten.

Diese Daten werden ausschließlich in Systemprotokollen gespeichert, um die Funktionalität des Dienstes sicherzustellen, Fehler zu analysieren, Statistiken zu erstellen und die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten. Die erfassten Informationen ermöglichen keine Identifikation der Nutzer, da die IP-Adressen maskiert werden.

Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Funktionalität des Dienstes zu verbessern und ihn an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und Informationen über Besuche und Aktivitäten auf der Website enthalten. Wir unterscheiden drei Hauptarten von Cookies:

  • Sitzungs-Cookies – werden vorübergehend bis zum Schließen des Browsers gespeichert,

  • Permanente Cookies – werden für eine festgelegte Dauer oder bis zur Löschung durch den Nutzer gespeichert,

  • Externe Cookies – werden von Drittanbietern verwendet, z. B. zur Anpassung von Werbeinhalten.

Cookies können in den Browser-Einstellungen deaktiviert oder blockiert werden. Detaillierte Informationen zur Konfiguration finden Sie in den Anleitungen der Softwareanbieter wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge.

Google Analytics
Wir nutzen den Dienst Google Analytics, um den Website-Verkehr zu analysieren. Die Daten werden in anonymisierter Form erfasst, was bedeutet, dass die IP-Adresse des Nutzers vor der Übermittlung an die Google-Server gekürzt wird. Diese Informationen werden verwendet, um Berichte zu erstellen und die Website zu optimieren.

Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer zu Zwecken wie Vertragserfüllung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Analyse der Kundenzufriedenheit oder Direktmarketing. Die Daten werden gemäß den geltenden Vorschriften gespeichert, und die Dauer der Verarbeitung hängt von der Rechtsgrundlage und dem Verarbeitungszweck ab.

Im Zusammenhang mit der von uns eingesetzten IP-Anonymisierungsfunktion wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung an die Google-Server in den USA gekürzt – dieser Vorgang erfolgt innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Ausnahmen bilden Fälle, die außerhalb unseres Einflusses liegen, bei denen die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt wird. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag zur Analyse der Nutzung unserer Website, zur Erstellung von Berichten über die Benutzeraktivitäten sowie zur Bereitstellung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website und dem Internet. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten verknüpft.

Rechte der Nutzer
Jeder Nutzer hat das Recht auf:

  • Zugang zu seinen Daten,

  • Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,

  • Widerruf der Einwilligung,

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • Datenübertragbarkeit,

  • Einreichung einer Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.

Wir ermutigen Sie, uns bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung zu kontaktieren.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Dieses Dokument kann in Übereinstimmung mit neuen gesetzlichen Bestimmungen, technologischen Änderungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitungsprozesse aktualisiert werden. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

IV.3. Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und potenziellen Kunden
HealthVisionAI Sp. z o.o. verarbeitet personenbezogene Daten aus folgenden Gründen:

Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Die Daten werden verarbeitet, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen oder Maßnahmen zu ergreifen, die auf den Abschluss eines Vertrags als Reaktion auf Ihr Interesse an unserem Angebot abzielen. Dazu gehört auch das Einholen von Feedback zur Qualität unserer Dienstleistungen und Produkte sowie die Durchführung von Kundenzufriedenheitsanalysen, die wir durch Kontaktaufnahme nach Abschluss einer Dienstleistung oder Lieferung eines Produkts umsetzen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die dem Verantwortlichen obliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Berechtigte Interessen des Verantwortlichen
Die Daten werden im Rahmen der berechtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese umfassen unter anderem:

  • Durchsetzung von Ansprüchen (seitens einer der Parteien),

  • Durchführung von Analysen und Kundenzufriedenheitsstudien,

  • Bewertung der Qualität unserer Produkte,

  • Direktmarketing.

Einwilligung zur Datenverarbeitung
Die Daten werden verarbeitet, wenn Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Zusätzlich sind wir in einigen Fällen aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, Daten zu steuerlichen und buchhalterischen Zwecken zu verarbeiten.

Speicherdauer personenbezogener Daten
Die Dauer der Datenverarbeitung hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:
a) Daten, die zur Vertragsverhandlung verarbeitet werden
Werden Daten zur Vertragsverhandlung verarbeitet, jedoch kein Vertrag geschlossen, werden die Daten für die Dauer der Verhandlungen sowie bis zum Ende des Kalenderjahres, das auf den letzten Kontakt in dieser Angelegenheit folgt, aufbewahrt.
b) Daten im Zusammenhang mit einem geschlossenen Vertrag
Daten werden so lange aufbewahrt, wie Ansprüche geltend gemacht werden können.
c) Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden
Im Falle der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung werden die Daten bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.
d) Daten, die auf berechtigtem Interesse des Verantwortlichen basieren
Daten werden bis zur Einlegung eines Widerspruchs verarbeitet, wobei die übergeordneten Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen sowie die Interessen des Verantwortlichen berücksichtigt werden.

V. Empfänger von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf der Grundlage geltender Gesetze oder zur Erfüllung der beabsichtigten Zwecke, für die sie uns anvertraut wurden, weitergegeben. Wir betonen, dass wir nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten, die auf dem lokalen Markt bekannt sind und die Sicherheit der anvertrauten Daten gewährleisten. In Datenverarbeitungsverträgen legen wir die erforderlichen Schutzmaßnahmen fest, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der übermittelten Informationen gewährleisten.

Personenbezogene Daten können an unsere Geschäftspartner weitergegeben werden, die Dienstleistungen in unserem Namen erbringen, z. B.:

  • Bereitstellung technischer Unterstützung,

  • Bewertung der Benutzerfreundlichkeit der Website zu Marketingzwecken,

  • Erbringung anderer Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website.

Darüber hinaus können Daten an Unternehmen weitergegeben werden, die Dienstleistungen wie:

  • Inkassodienste,

  • Steuerberatung,

  • Rechtsberatung,

  • Buchhaltung erbringen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann weitergegeben, wenn dies für die Erbringung der von Ihnen bestellten oder autorisierten Dienstleistungen erforderlich ist oder zum Schutz Ihrer und unserer Rechte, Eigentum oder Sicherheit notwendig ist. Wir können Daten auch weitergeben, wenn dies durch geltendes Recht, Gerichtsbeschlüsse, Verwaltungsregelungen erforderlich ist oder wenn die Offenlegung zur Unterstützung rechtlicher oder strafrechtlicher Verfahren notwendig ist. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auch ausschließlich autorisierten Mitarbeitern unseres Unternehmens vorbehalten.

IV.3. Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und potenziellen Kunden
HealthVisionAI Sp. z o.o. verarbeitet personenbezogene Daten aus folgenden Gründen:

Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Die Daten werden verarbeitet, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen oder Maßnahmen zu ergreifen, die auf den Abschluss eines Vertrags als Reaktion auf Ihr Interesse an unserem Angebot abzielen. Dazu gehört auch das Einholen von Feedback zur Qualität unserer Dienstleistungen und Produkte sowie die Durchführung von Kundenzufriedenheitsanalysen, die wir durch Kontaktaufnahme nach Abschluss einer Dienstleistung oder Lieferung eines Produkts umsetzen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die dem Verantwortlichen obliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Berechtigte Interessen des Verantwortlichen
Die Daten werden im Rahmen der berechtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese umfassen unter anderem:

  • Durchsetzung von Ansprüchen (seitens einer der Parteien),

  • Durchführung von Analysen und Kundenzufriedenheitsstudien,

  • Bewertung der Qualität unserer Produkte,

  • Direktmarketing.

Einwilligung zur Datenverarbeitung
Die Daten werden verarbeitet, wenn Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Zusätzlich sind wir in einigen Fällen aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, Daten zu steuerlichen und buchhalterischen Zwecken zu verarbeiten.

Speicherdauer personenbezogener Daten
Die Dauer der Datenverarbeitung hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:
a) Daten, die zur Vertragsverhandlung verarbeitet werden
Werden Daten zur Vertragsverhandlung verarbeitet, jedoch kein Vertrag geschlossen, werden die Daten für die Dauer der Verhandlungen sowie bis zum Ende des Kalenderjahres, das auf den letzten Kontakt in dieser Angelegenheit folgt, aufbewahrt.
b) Daten im Zusammenhang mit einem geschlossenen Vertrag
Daten werden so lange aufbewahrt, wie Ansprüche geltend gemacht werden können.
c) Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden
Im Falle der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung werden die Daten bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.
d) Daten, die auf berechtigtem Interesse des Verantwortlichen basieren
Daten werden bis zur Einlegung eines Widerspruchs verarbeitet, wobei die übergeordneten Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen sowie die Interessen des Verantwortlichen berücksichtigt werden.

V. Empfänger von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf der Grundlage geltender Gesetze oder zur Erfüllung der beabsichtigten Zwecke, für die sie uns anvertraut wurden, weitergegeben. Wir betonen, dass wir nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten, die auf dem lokalen Markt bekannt sind und die Sicherheit der anvertrauten Daten gewährleisten. In Datenverarbeitungsverträgen legen wir die erforderlichen Schutzmaßnahmen fest, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der übermittelten Informationen gewährleisten.

Personenbezogene Daten können an unsere Geschäftspartner weitergegeben werden, die Dienstleistungen in unserem Namen erbringen, z. B.:

  • Bereitstellung technischer Unterstützung,

  • Bewertung der Benutzerfreundlichkeit der Website zu Marketingzwecken,

  • Erbringung anderer Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website.

Darüber hinaus können Daten an Unternehmen weitergegeben werden, die Dienstleistungen wie:

  • Inkassodienste,

  • Steuerberatung,

  • Rechtsberatung,

  • Buchhaltung erbringen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann weitergegeben, wenn dies für die Erbringung der von Ihnen bestellten oder autorisierten Dienstleistungen erforderlich ist oder zum Schutz Ihrer und unserer Rechte, Eigentum oder Sicherheit notwendig ist. Wir können Daten auch weitergeben, wenn dies durch geltendes Recht, Gerichtsbeschlüsse, Verwaltungsregelungen erforderlich ist oder wenn die Offenlegung zur Unterstützung rechtlicher oder strafrechtlicher Verfahren notwendig ist. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auch ausschließlich autorisierten Mitarbeitern unseres Unternehmens vorbehalten.

VI. Rechte natürlicher Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten
Personen, deren personenbezogene Daten von HealthVisionAI Sp. z o.o. verarbeitet werden, haben bestimmte Rechte, die sich aus den geltenden gesetzlichen Vorschriften ergeben. Unser Unternehmen als Datenverantwortlicher verpflichtet sich, diese Rechte zu wahren. Alle Fragen, Anträge oder Forderungen im Zusammenhang mit Ihren Rechten können an die in Punkt III genannte Person gerichtet werden. Wir behalten uns das Recht vor, die Erfüllung eines Antrags erst nach einer erfolgreichen Überprüfung der Identität des Antragstellers vorzunehmen.

Ihnen zustehende Rechte umfassen:
Recht auf Widerruf der Einwilligung – Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf durchgeführt wurde.

Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten – Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung von Daten – Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung von Daten – Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, z. B. wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die die Daten erhoben wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Recht auf Widerspruch – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn diese für Zwecke der Direktwerbung erfolgt. Im Falle der Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen des Verantwortlichen können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Nach Eingang des Widerspruchs werden wir die Verarbeitung der Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe nachweisen oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich.

Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können auch verlangen, dass diese Daten, sofern technisch möglich, an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht gilt ausschließlich für Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet werden.

Recht auf Beschwerde – Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihre Daten nicht in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften verarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. In Polen ist dies der Präsident des Amts für den Schutz personenbezogener Daten.

Wir ermutigen Sie, uns zu kontaktieren, um eventuelle Zweifel zu klären oder Ihre Rechte im Bereich des Datenschutzes auszuüben.

VII. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und kann bei Notwendigkeit oder Bedarf geändert werden. Dies betrifft insbesondere Situationen, die sich ergeben aus:

  • der Einführung neuer Rechtsvorschriften,

  • der Veröffentlichung neuer Leitlinien durch Aufsichtsbehörden für den Datenschutz,

  • der Einführung neuer Standards und bewährter Praktiken im Bereich des Datenschutzes.

Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit folgenden Aspekten zu aktualisieren:

  • technologischen Veränderungen, die die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten beeinflussen,

  • Modifikationen der Zwecke, rechtlichen Grundlagen oder Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Jede Änderung der Datenschutzerklärung wird in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften vorgenommen und entsprechend kommuniziert.

bottom of page